VHS bietet ab September rund 1.800 Kurse an

VHS bietet ab September rund 1.800 Kurse an

Allgemein

Das gemeinsame Treffen zum Kaffee ist ein schönes Beispiel dafür, dass es mit den Lockerungen der Corona-Bestimmungen aufwärts geht. „Wir alle haben uns lange gewünscht, wieder ungezwungen Gemeinschaft zu erleben, sozusagen das richtige Gemeinsam“, freut sich Jörg Temmeyer, Geschäftsführer der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs), „zudem ist es toll, dass auch wieder Kurse der vhs stattfinden können und damit gemeinsames Lernen möglich ist.“ Jetzt hat die vhs ihr neues Programm für das zweite Semester 2021 veröffentlicht.

Gemeinsam wachsen und auch wieder ein Stück zusammenwachsen, dieses Angebot macht die vhs den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises und der Stadt Osnabrück in den rund 1.800 Angeboten im neuen Semester. Das Bildungs-Update bietet damit ein bisschen Neustart und ein bisschen Vertrautes. Traditionen ändern sich in Windeseile und auch die Weiterbildung bei der vhs ist wandelbar. So sind die in Zeiten des Lockdowns erprobten Online-Kurse jetzt fester Bestandteil des neuen Programms. Sie machen ortsunabhängiges Lernen, kreativ sein oder Sport machen im gesamten Landkreis möglich. Einen beruflichen Neustart bieten unter anderem die neuen Xpert Business Zertifikatskurse. Sie führen zu bundesweit anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen. Kreative und kulinarische Inspirationen gibt es zum Beispiel in dem Angeboten „Makramee Blumenampel“ oder im „Veggie-Grillkurs“. Spannende Reisevorträge inspirieren für die nächste Urlaubsplanung. Es geht unter anderem nach Südostasien, Island und Ungarn. Themen, die im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessen stehen, finden Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Beispiel in den Kursen „Jonas und sein pinkes Einhorn“ und „Judentum begreifen“.

„Die Pandemie hat uns gelehrt, das Selbstverständliche aus einem neuen Blickwinkel zu sehen“, meint Temmeyer, „da bekommen gemeinsame Erlebnisse, zum Beispiel im vertrauten Kurs ‚Wassergymnastik‘, eine ganz andere Bedeutung.“

Die Kurse werden in allen Städten und Gemeinden im Landkreis sowie zentral in der Stadt Osnabrück angeboten und starten ab September. Eine Buchung ist zum Beispiel ab sofort online auf vhs-osland.de möglich. Die Programmhefte liegen in Rathäusern, Sparkassen sowie in der Geschäftsstelle und allen Außenstellen der vhs aus. Für Fragen steht der Kundenservice der vhs Osnabrücker Land gerne zur Verfügung. Dieser ist montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr per Telefon (0541 501-7777) oder E-Mail (info@vhs-osland.de) erreichbar.

 

Bildhinweis:

Das neue Semesterprogramm stellen vhs-Mitarbeitende in der boni Kaffeerösterei in Osnabrück vor: Jörg Temmeyer (Geschäftsführer) und Team
Foto: vhs Osnabrücker Land – Daniela Dransmann

 

Luca Sophie Grützmacher
Volkshochschule Osnabrücker Land
Assistenz Marketing
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Tel: 05 41 501-2907
Fax: 05 41 501-4423
E-Mail: luca.gruetzmacher@vhs-osland.de
vhs-osland.de

Gruppenbild VHS - Vorstellung neues Programm VHS
Weitere Nachrichten
Sommerfest und Maisingen
Allgemein

Sommerfest und Mai-Singen

Im Rahmen des Projekts „Vielfalt gemeinsam im Gemeinwesen gestalten“ laden die DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dissen e.V. und die Stadt…
Logo Lebensmittelpunkt
Allgemein

Aktivbad geschlossen

Das Dissener Aktivbad bleibt an folgenden Tagen geschlossen:  1. Mai 2023 (Tag der Arbeit) 18. Mai 2023 (Himmelfahrt) 28. Mai…
Titelbild Haushalt
Allgemein

Haushalt 2023 beschlossen

Haushalt 2023 Der Rat der Stadt Dissen aTW hat in der Sitzung am 12.12.2022 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023…
Rad Logo