Auftaktveranstaltung am 13. Juni 2013
Im Rahmen der Bürgerversammlung am Donnerstag, den 13. Juni 2013, ab 19:00 Uhr in der Aula der Grundschule, Jahnstraße 3, 49201 Dissen, findet die Auftaktveranstaltung zum Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Dissen statt.
Innerhalb der Versammlung sollen die Beteiligungsmöglichkeiten sowie der weitere Ablauf aufgezeigt werden. Für das Klimaschutzkonzept werden aktuell erfolgreiche Beispiele in der Stadt Dissen gesucht. Eigene Projekte, Initiativen oder Erfahrungen können auf der Bürgerversammlung mitgeteilt oder jederzeit dem Planungsbüro Graw aus Osnabrück gesendet werden. Ansprechpartner ist Karsten Reisdorf, E-Mail.
Die Stadt Dissen hat erfolgreich einen Antrag auf Förderung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes gestellt. Das für den Zeitraum von einem Jahr angesetzte Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. Ziel dieser Fördermaßnahme ist ein kommunal abgestimmtes Handlungskonzept zum Klimaschutz zu erstellen. Schwerpunkte sind die Energieeinsparung, effiziente Energieumwandlung und der Einsatz erneuerbarer Energien in privaten Haushalten wie auch in der Wirtschaft. Die Bürger, aber auch betroffene Firmen, Planer und Architekten, sollen an diesem Konzept aktiv beteiligt werden.
Der Bürgermeister