Startprojekte der Dorfentwicklung nehmen Form an
Es tut sich was in Dissen aTW: Drei Startprojekte für die Stadt sowie zwei gemeinsame Projekte mit Bad Rothenfelde haben Bürger:innen, Planungsbüros und Verwaltung im Rahmen der Dorfentwicklung Dissen-Bad Rothenfelde bereits ausgewählt. Alle Dissener:innen sind eingeladen, sich auf einem Arbeitskreis am 23. September 2021 in der Aula der Hermann-Freye Gesamtschule über den aktuellen Stand zu informieren und ihre Ideen einzubringen.
Startprojekte sind Projekte von hoher Priorität, die im Rahmen der Dorfentwicklung zuerst umgesetzt werden sollen, um die Dorfentwicklung vor Ort sichtbar zu machen. Im 1. Arbeitskreis im Juli 2021 hatten die Stadt sowie die beteiligen Planungsbüros, die pro-t-in GmbH aus Lingen und das Büro für Landschaftsplanung Richard Gertken aus Werlte, diese Projekte erstmals vorgestellt. Geplant sind für die Stadt Dissen aTW die Aufwertung der Innenstadt mit Rathausplatz, die Neugestaltung des Platzes und Parkplatzes vor dem Frommenhof sowie der Bau eines Bürgersteigs an der Dahauser Straße. Zudem sollen zwei Projekte für die Dorfregion Dissen-Bad Rothenfelde umgesetzt werden: Ein gemeinsames Verkehrsentwicklungskonzept der beiden Kommunen sowie ein Treffpunkt für Jugendliche aus beiden Orten.
Auf dem 1. Arbeitskreis sowie auf der Onlineplattform diro.pro-dorfentwicklung.de hatten die Bürger:innen bereits verschiedene Ideen eingebracht, die die Verantwortlichen in die Planung aufgenommen haben. Auf dem nächsten Arbeitskreis am 23. September 2021 stellen Richard Gertken vom Büro für Landschaftsplanung und Olga Neufeldt von pro-t-in nun den aktuellen Stand vor. Die Teilnehmenden sind wieder eingeladen, ihre Anmerkungen und Ideen einzubringen und so die Weiterentwicklung mitvoranzutreiben. Dissens Bürgermeister Eugen Görlitz hofft auf eine engagierte Diskussion: „Diese Projekte haben das Potenzial, die Lebensqualität in Dissen aTW weiter zu verbessern. Umso wichtiger ist es, dass viele Dissenerinnen und Dissener ihre Vorstellungen mit uns teilen.“
Im Anschluss an den Arbeitskreis werden die Projektentwürfe weiter angepasst und schließlich auf einer Regionskonferenz später im Jahr vorgestellt. Dort sind auch die Projektskizzen für die örtlichen Startprojekte in Bad Rothenfelde zu sehen. Diese konnten bereits nach dem letzten Arbeitskreis im Juli 2021 weitgehend finalisiert werden, so dass ein weiterer örtlicher Arbeitskreis in Bad Rothenfelde nicht notwendig ist. Auf der Regionskonferenz erklären die Planungsbüros zudem, wie Privatpersonen von der Förderung im Rahmen der Dorfentwicklung profitieren können.
Der Arbeitskreis beginnt am 23. September 2021 um 19 Uhr in der Aula der Hermann-Freye Gesamtschule, eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte melden sich bitte bei Olga Neufeldt unter Tel.: 0591-964943-30 oder per E-Mail an dorfentwicklung@pro-t-in.de. Weitere Informationen zu den Startprojekten und der Dorfentwicklung allgemein finden sich unter diro.pro-dorfentwicklung.de.