Einladung zum Mitwirken beim Projekt „Kommunale Nachhaltigkeit in der Stadt Dissen aTW“
Wie gelingt kommunale Nachhaltigkeit?
Zukunftsfähiges Handeln verspricht ein lebenswertes Dissen am Teutoburger Wald für alle Bürgerinnen und Bürger.
Unser Lebensumfeld für die Zukunft zu rüsten und für nachfolgende Generationen attraktiv zu gestalten, kann nur gemeinsam gelingen. Was kann jede und jeder einzelne von uns dafür tun? Welche Initiativen und Projekte gibt es bereits vor Ort? Wo besteht Handlungsbedarf?
Um diese Fragen zu beantworten und gemeinsam neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln, gründet sich im Zuge des Projekts KommN bald die Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Dissen aTW“ aus Bürger:innen, Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung und Vertreter:innen der Kommunalpolitik. Die Auftaktveranstaltung hat am 10. Mai 2023 in der Aula der Grundschule Dissen stattgefunden.
Wann geht’s los?
Die Arbeitsgruppe trifft sich erstmals am 1. Juni 2023 um 18:00 Uhr im großen Konferenzraum der Hermann-Freye-Gesamtschule an der Lerchenstraße 8 (roter Anbau mit separatem Eingang links neben dem Hauptgebäude). Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Wir möchten bei diesem ersten Treffen die Gelegenheit bieten, sich zur AG-Arbeit auszutauschen. Wie organisieren wir uns in der Arbeitsgruppe? Wie, wann und woran arbeiten wir inhaltlich? Wie fällt die Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit in Dissen aTW aus? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns beim ersten Treffen beschäftigen.
Melden Sie sich gern per E-Mail (nachhaltigkeit@dissen.de) kurz bei uns, falls Sie teilnehmen möchten. Spontaner Besuch ist ebenfalls herzlich willkommen. Auch wenn Sie am 1. Juni verhindert sind, aber vielleicht an weiteren Treffen teilnehmen möchten, oder andere Fragen haben, melden Sie sich gern!
Informationen zum Projekt:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Kommunale Nachhaltigkeit für kleine und mittlere Kommunen in Niedersachsen“ statt, durchgeführt von der Kommunalen Umwelt-Aktion UAN und gefördert durch das Land Niedersachsen.
Nähere Informationen finden Sie im Projektflyer und den häufig gestellten Fragen zur Arbeitsgruppe, die Sie rechts auf dieser Homepage herunterladen können. Oder Sie besuchen die Projektwebsite der UAN, auf der Sie weitereführende Materialien finden: https://www.uan.de/projekte/kommn-niedersachsen .
Die Stadtverwaltung freut sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme!