Worum geht’s im Projekt KommNN?
Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren ein großes Schlagwort, das es vor Ort mit Leben und Inhalt zu füllen gilt. Was kann jede und jeder einzelne von uns für ein nachhaltiges Dissen aTW tun? Welche Initiativen und Projekte gibt es bereits vor Ort? Wo besteht Handlungsbedarf?
Um diese Fragen zu beantworten und gemeinsam neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln, hat der Rat der Stadt Dissen aTW sich am 7. März 2023 einstimmig für eine Beteiligung am Projekt KommNN ausgesprochen. Im Zuge des Projekts hat sich die Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Dissen aTW“ aus Bürger:innen, Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung und Vertreter:innen der Kommunalpolitik gegründet. Die Auftaktveranstaltung hat am 10. Mai 2023 in der Aula der Grundschule Dissen stattgefunden.
Beim ersten AG-Treffen am 1. Juni 2023 ist eine Bestandsaufnahme erstellt worden, die zeigt, welche nachhaltigen Aspekte sich bereits im Stadtleben finden. Rechts können Sie diese Bestandsaufnahme als Übersicht herunterladen.
Das zweite AG-Treffen hat am 4. Juli 2023 stattgefunden und fünf Themenschwerpunkte für die Arbeit der nächsten Jahre gewählt. Konkret beschäftigen wir uns mit den Themen
- Klima & Energie
- Mobilität
- Arbeit & Wirtschaft
- Natürliche Ressourcen und Umwelt
- Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe & Gender
Der dritte Workshop hat sich am 11. Oktober 2023 mit den vielfältigen Ergebnissen der Ideenkarte beschäftigt und zu jedem der fünf Themenschwerpunkte konkrete Ziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung in den nächsten Jahren sowie denkbare Maßnahmen zu deren Umsetzung formuliert. Dabei sind große und langfristige Projekte ebenso wie relativ kleine Ideen gesammelt worden, die sich vielleicht rasch umsetzen lassen. In einem Zwischenschritt wird nun kursorisch geprüft, welche Maßnahmen sich wie umsetzen lassen, ohne dass dabei jedoch eine Auswahl getroffen wird.
Womit beschäftigen wir uns im vierten Workshop?
Im vierten Workshop werden die nun formulierten Ziele priorisiert und der weitere Fahrplan für das Projekt besprochen. Bei Interesse schicken wir Ihnen die Arbeitsfassung der Ziele gern zu, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.
Die Arbeitsgruppe trifft sich zum vierten Mal am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 um 18:00 in der Hermann-Freye-Gesamtschule an der Lerchenstraße 8. Der Workshop findet im Großen Konferenzraum statt, der sich gleich links vom Südgebäude im roten Anbau im Erdgeschoss befindet; der Anbau hat einen separaten Eingang und ist von der Lerchenstraße gut zu sehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich gern per E-Mail (nachhaltigkeit@dissen.de) kurz bei uns, falls Sie teilnehmen möchten. Spontaner Besuch ist ebenfalls herzlich willkommen. Auch wenn Sie am 7. Dezember verhindert sind, aber an weiteren Treffen teilnehmen möchten, oder andere Fragen haben, melden Sie sich gern!
Weitere Informationen zum Projekt KommNN:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Kommunale Nachhaltigkeit für kleine und mittlere Kommunen in Niedersachsen“ statt, durchgeführt von der Kommunalen Umwelt-Aktion UAN und gefördert durch das Land Niedersachsen.
Nähere Informationen finden Sie im Projektflyer und den häufig gestellten Fragen zur Arbeitsgruppe, die Sie rechts auf dieser Homepage herunterladen können. Oder Sie besuchen die Projektwebsite der UAN, auf der Sie weitereführende Materialien finden: https://www.uan.de/projekte/kommn-niedersachsen .