Monsterschule und Tanz-Moves für Freiheit
26 Kinder studierten in Dissen Bühnenshows ein
Dissen aTW. Streit schlichten in der Monsterschule, Monsterparty und Freiheit – 26 Dissener Kinder führten verschiedene Bühnenshows im Schulzentrum auf, nachdem sie fünf Tage Tanzschritte trainiert, Texte geschrieben und Lieder geprobt hatten. Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) hatte in Zusammenarbeit mit der Stadt Dissen aTW, dem Lernstandort Noller Schlucht und dem Bildungsmanagement des Landkreises Osnabrück die Ferienbildungsangebote talentCAMPus und Musiktheater organisiert, die jetzt in Dissen aTW mit drei Aufführungen vor Publikum endeten. Finanziert wurde der talentCAMPus über das Programm „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Mittel für das Angebot Musiktheater stellte der Landkreis Osnabrück zur Verfügung.
Monsterschule und Freiheit
Unter Anleitung vier erfahrener Dozent/-innen und drei weiterer Unterstützerinnen entwickelten die Kinder zwischen sechs und elf Jahren in drei Gruppen eigene Stücke. Die Grundschulkinder probten unter dem Motto „Monsterschule“ im Rahmen des Musiktheaters. Auf die Melodie von „Another brick in the Wall“ singen die im Unterricht gelangweilten Monsterlehrlinge vor den Zuschauern: „Hey Lehrer, lass uns endlich raus“. Sie möchten lieber auf dem Pausenhof das Spiel „Erschrecken verstecken“ spielen. Ein hoch kochender Streit auf dem Pausenhof um die Mitspielenden wird gemeinsam geschlichtet. Das Fazit: Alle Monster müssen gleichbehandelt werden.
Von Freundschaft und Zusammenhalt handelt auch das zweite Stück im Rahmen der Monsterschule. Am Ende tanzen alle Kinder auf der Monsterparty gemeinsam. Mit Standbildern, Tanz-Choreografien und Statements machen die Teilnehmenden des talentCAMPus auf der Bühne deutlich, was sie unter Freiheit verstehen. Den Zuschauern präsentieren sie dabei die Entstehungsgeschichte der fertigen Bühnenshow. Sie stellen klar: Jede individuelle Vorstellung von Freiheit kann mit eingebracht und umgesetzt werden. So bunt und vielfältig, wie die Ideen der Kinder zum Thema „Freiheit“, ist auch der fulminante Abschlusstanz mit Swing-Elementen sowie Tanz-Moves mit bunten Bändern.
Kinder stärken und fördern
Belohnt wurden die Bühnenkünstler und -künstlerinnen vom begeisterten Applaus der Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister. „Es macht einfach Freude, zu sehen, mit wie viel Engagement und Begeisterung die Kinder in ihren Ferien ein eigenes Bühnenstück einstudieren und aufführen“, sagt Wilhelm Meyer zu Erpen vom Lernstandort Noller Schlucht, der im Auftrag der Stadt Dissen aTW organisatorische Aufgaben vor Ort übernahm. Neben der Noller Schlucht unterstützten verschiedene Kooperationspartner das Ferienprogramm der vhs Osnabrücker Land. Simone Gangei vom Bildungsmanagement des Landkreises half bei der Bewerbung. Passende Räumlichkeiten stellte die Stadt Dissen aTW zur Verfügung. Eugen Görlitz, Bürgermeister in Dissen aTW, erklärte: „Das Ferienangebot auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen und den Kindern damit einen spielerischen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, ist uns ein großes Anliegen.“ Das Programm fand zum dritten Mal in Dissen aTW statt. „Es ist beeindruckend, wie die Kinder in einer Woche ihre Rolle finden und am Ende selbstbewusst auf die Bühne treten. Dass dabei ganz nebenbei noch eine Aus-einandersetzung mit Sprache stattfindet, ist natürlich eine tolle Sache“, sagt Juliane Macke, die als Sprachkoordinatorin bei der vhs mit ihrem Team das Angebot auf die Beine gestellt hat.
Ansprechpartnerin:
Luca Sophie Grützmacher
Tel.: 0541 501-2907
Fax: 0541 501-4423
luca.gruetzmacher@vhs-osland.de
vhs-osland.de
Proben für den großen Auftritt: die Teilnehmenden des Musiktheaters
Foto: vhs Osnabrücker Land – Swaantje Hehmann
Voll in ihrem Element: Kinder im talentCAMPus in Dissen auf der Bühne
Foto: vhs Osnabrücker Land – Swaantje Hehmann
26 Kinder studierten in Dissen Bühnenshows ein
Foto: vhs Osnabrücker Land – Swaantje Hehmann