Landkreis und Stadt rufen zum Wassersparen auf

Landkreis und Stadt rufen zum Wassersparen auf

Allgemein

Temperaturen steigen – der Wasserverbrauch auch
Landkreis und Stadt rufen zum Wassersparen auf

Osnabrück. Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück gemeinsam mit den Wasserversorgungsunternehmen deshalb schon jetzt zum sparsamen Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser auf.

Für viele Menschen in der Region sind die Bilder aus den Trockenjahren 2018 oder 2019 noch präsent: verdorrte Felder, dürstende Bäume und trockene Böden. Leider zeigen sich in diesem Jahr schon Mitte Mai die Folgen des trockenen Frühjahrs 2022 mit deutlich unterdurchschnittlichen Niederschlägen in Fließgewässern, Seen und im Grundwasser. Daher ist ein behutsamer Umgang mit der Ressource Wasser auch in diesem Jahr geboten.

Zwei Beispiele verdeutlichen den Aufruf ganz besonders: Die Trinkwassergewinnung aus Quellen am Wasserwerk Düstrup in Osnabrück befindet sich mittlerweile auf einem negativen Rekordniveau, die Gesamtjahresniederschläge waren dort zuletzt deutlich rückläufig. Im Landkreis weisen Fließgewässer wie etwa die Nette sehr geringe Pegel auf. Die Pegel in Stadt und Landkreis Osnabrück nähern sich trotz geringer Niederschläge also dem mittleren Niedrigwasserstand an. Ein gleiches Bild zeichnen die Grundwassermessstellen des Landes Niedersachsen, die in diesem Frühjahr ein ähnliches Niveau aufwiesen wie im Trockenjahr 2019.

Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch in den warmen und trockenen Monaten immer weiter an. Dass beide Faktoren miteinander zusammenhängen, lässt sich am besten am Beispiel der Gartenbewässerung verdeutlichen: Je weniger es regnet und je trockener die Böden dementsprechend sind, desto mehr wird bewässert – und der Verbrauch steigt. Zur Einordnung: Rund 800 Liter verbraucht ein Rasensprenger pro Stunde, das ist so viel wie ein Mensch in einer ganzen Woche.

Vor dem Hintergrund, dass Extremwetterereignisse wie Trockenperioden immer mehr zunehmen, appellieren Landkreis und Stadt Osnabrück gemeinsam mit den Wasserversorgungsunternehmen in der Region, sparsam mit Wasser umzugehen. Mit einigen einfachen Tipps kann jeder einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser leisten. Dazu zählen der Verzicht auf das Rasensprengen, das Verwenden von Pflanzen im Garten, die auch trockene Perioden gut vertragen, das Auffangen und die Nutzung von Regenwasser oder auch das Anlegen geschlossener Pflanzflächen, um die Verdunstung aus dem Boden zu minimieren. Auch sollten versiegelte Flächen im Garten reduziert werden. Und schließlich wird jeder Haushalt um sorgsame Abwägung gebeten, ob die neue Befüllung des eigenen großen Pools oder auch der Wasserbrauch im und am Planschbecken derzeit wirklich unverzichtbar sind.

Wasserknappheit Foto: Landkreis

Niedriger Pegelstand: Die Fließgewässer im Osnabrücker Land wie hier die Nette zeigen den aktuellen Wassermangel deutlich an. Landkreis und Stadt Osnabrück rufen daher die privaten Haushalte schon sehr früh im Jahr zum Wassersparen auf.

Foto: Landkreis Osnabrück

 

 

Logo Landkreis Osnabrück
Weitere Nachrichten
Logo Awigo
Allgemein

Geschirr und Haushaltswaren spenden

Neues Angebot zur Abfallvermeidung auf allen AWIGO-Recyclinghöfen  Landkreis Osnabrück. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Kolping Recycling GmbH hält die AWIGO ein…
Logo Awigo
Allgemein

Pressemitteilung

Die AWIGO informiert: Tourabbruch in Dissen aTW – Nachfuhr am Samstag Am Montag, 04. Dezember, mussten wir aufgrund der gefährlichen…
Allgemein

PlaNOS sucht neuen Fahrgastbeirat

PlaNOS sucht neuen Fahrgastbeirat – Mitgestaltung ausdrücklich erwünscht: Gemeinsam den Nahverkehr in Stadt und Region gestalten Osnabrück. Der Fahrgastbeirat Osnabrücker…
Logo Aktivbad-Dissen
Allgemein

Aktivbad geschlossen

In der Zeit vom 24.12. – 26.12.2023 sowie vom 31.12.2023 – 01.01.2024 bleibt das Aktivbad in Dissen aTW geschlossen.
Logo Stadtbücherei Dissen
Allgemein

Stadtbücherei geschlossen

Die Stadtbücherei bleibt vom 23.12.2023 – 01.01.2024 geschlossen. Der letzte Ausleihtag ist am 22.12.2023; erster Ausleihtag im neuen Jahr ist…
Rad Logo