Weihnachtsgrüße aus dem Rathaus

Allgemein

Liebe Dissener Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Wie sehr haben wir alle auf eine entspannte, frohe Advents- und Weihnachtszeit nach dem außerordentlich schwierigen Jahr 2021 gehofft! Stattdessen stehen uns nun weitere Einschränkungen für viele Lebensbereiche bevor. Ein schnelles Ende der Pandemie ist nicht in Sicht. Ich bitte Sie, Ihren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten, indem Sie sich impfen lassen zu Ihrem persönlichen Schutz und aus Solidarität mit uns allen, besonders aber für unsere Kinder und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Insbesondere hoffe ich, dass der Präsenzunterricht an unseren Schulen aufrechterhalten werden kann und dass Einzelhandel und Dienstleistungen auch weiterhin in Anspruch genommen werden können.

Leider mussten wir auch in diesem Jahr auf unsere beliebten Veranstaltungen verzichten: auf unser Stadtfest „Dissen Skurril“, den „Zuckerbäckermarkt“, die „Dissener Brotzeit“, den Seniorennachmittag, unsere Schützenfeste, Sportveranstaltungen, auf  Feste unserer Kindertagesstätten sowie Veranstaltungen unserer Schulen.

Immer noch unvorstellbar ist für viele von uns, dass unsere Traditionsfirma Homann im nächsten Sommer nach 145 Jahren  die Tore endgültig schließt. „Dissen ist Homann- und Homann ist Dissen“ ist dann Geschichte. Ich wünsche allen Beschäftigten mit ihren Familien von Herzen eine gute neue berufliche Perspektive für eine sichere Zukunft.

Rückblickend sind jedoch auch positive Entwicklungen zu verzeichnen. Die Einwohnerzahl unserer  Stadt stieg auf rund 10.200 Bürgerinnen und Bürger. Gerade Familien mit Kindern möchten in Dissen aTW leben. Viele von ihnen werden ein Zuhause auf dem ehemaligen Krankenhausgelände finden. Nahezu alle Grundstücke für die unterschiedlichste Art der Bebauung sind schon vergeben. Der Anteil der Kinder unter 6 Jahren steigt kontinuierlich. Eine 7. Kindertagesstätte ist in Planung, um ausreichend Betreuungsplätze für alle  anbieten zu können.

Auch im schulischen Bereich stehen große Veränderungen an. Die Grundschule und der Sekundar-I-Bereich platzen aus allen Nähten. Weitere räumliche Kapazitäten zu schaffen ist unausweichlich. Unsere Stadtbücherei ist vom Kirchplatz in den wunderbar sanierten historischen Frommenhof umgezogen und bietet nun wieder ihren großen und kleinen Leserinnen und Lesern  eine große Vielfalt rund um das Buch. Ganz herzlich danke ich der Familie Beckwermert für ihr Engagement: Mit der neuen Buchhandlung, verbunden mit dem Café „Jean Paul“, entstand ein attraktiver Ort zum Verweilen. Das haben sich viele Dissenerinnen und Dissener schon lange gewünscht.

Auch die Dorfentwicklungsplanung in der Dorfregion Dissen-Bad Rothenfelde macht erfreuliche Fortschritte. Die pro-t-in GmbH und das Büro für Landschaftsplanung aus Werlte erhielten den Auftrag zur Erstellung des Dorfentwicklungsplanes. In diversen Bürgerveranstaltungen entwickelten Bürgerinnen und Bürger beider Kommunen mit großem Engagement Ideen und Vorschläge für ein konstruktives Miteinander zwischen Dissen aTW und Bad Rothenfelde.

Leider wird uns Frau Angelika Scheurell, die ehrenamtliche Seniorenbeauftragte für die Stadt Dissen aTW, verlassen. Im Namen unserer Seniorinnen und Senioren danke ich ihr sehr herzlich für ihr langjähriges großes Engagement. Bisher blieb die Suche nach einer Nachfolge erfolglos. Wenn Sie Interesse und Freude an der Gestaltung gemeinschaftlicher Unternehmungen mit unseren Dissener Seniorinnen und Senioren haben, nehmen Sie gern Kontakt mit der Stadtverwaltung auf! Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass die beliebten Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren auch weiterhin angeboten werden.

Im kommenden Jahr 2022 steht ein großes Ereignis an. Unser Dissen aTW feiert sein 1200-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. Darum schon an dieser Stelle meine herzliche Einladung an Sie alle: Seien an den Festtagen vom 10. Juni- 12. Juni 2022 dabei! Die Planungsgruppe hat ein tolles Programm entworfen. Ich freue mich darüber, dass es dem zu diesem Anlass gegründeten Verein „1200 Jahre Dissen e.V.“ gelungen ist, ein ganz besonderes Buch herauszubringen. 32 Autorinnen und Autoren schrieben Textbeiträge zur Geschichte unserer Stadt, Edition Bücher Beckwermert: „Dissen am Teutoburger Wald – 55 spannende Quellen zur Ortsgeschichte“ Ich kann es Ihnen sehr empfehlen.

Allen, die sich um ein lebens- und liebenswertes Dissen aTW bemühen, insbesondere den vielen Ehrenamtlichen für ihren großen Einsatz, danke ich sehr herzlich. Ich freue mich, wenn Sie sich auch im nächsten Jahr für das Wohl Ihrer Mitmenschen einsetzen werden.

Zum Schluss möchte ich den Gewerbetreibenden in unserer Stadt Danke sagen. Trotz der recht schwierigen Situation haben sich viele von ihnen für den Erhalt der Arbeitsplätze in ihren Betrieben eingesetzt.

Liebe Dissener Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen trotz der wirklich schwierigen Zeit eine gute Advents- und frohe Weihnachtszeit im Kreis Ihrer Familie und Freunde und einen hoffnungsvollen, vor allem gesunden Start ins Jahr 2022!

Ihr

Eugen Görlitz
Bürgermeister der Stadt Dissen aTW

Tannenbaum vor dem Rathaus
Weitere Nachrichten
Tannenbaum vor dem Rathaus
Allgemein

Tannenbaumspenden gesucht

Jedes Jahr zur Adventszeit ist es wieder soweit. In Dissen findet man an verschiedenen Stellen Weihnachtsbäume, die die Dunkelheit erhellen.…
Foto Müll in Biotonne
Allgemein

Aktiv gegen Störstoffe in der Biotonne

AWIGO beteiligt sich an bundesweiter Tonnenkontrollaktion  Landkreis Osnabrück. Seit Sommer 2021 sind AWIGO-Teams regelmäßig zur Sichtkontrolle der Biotonnen im Osnabrücker…
Rad Logo