Digitales Bürgerforum „Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!“

Digitales Bürgerforum „Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!“

Allgemein
Sind Carsharing und Elektromobilität gute Alternativen zum privaten Pkw? Diskutieren Sie mit uns auf dem digitalen Bürgerforum im Auftrag des Umweltbundesamtes am 15. April 2021 ab 16:00 Uhr im Landkreis Osnabrück!

10. März 2021

Ihre Meinung ist uns wichtig! Darum möchten wir Sie herzlich im Rahmen unseres Projekts „Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!“ zum digitalen Bürgerforum einladen. Seien Sie eine/r der Bürgerinnen und Bürgern, die in diesem Frühjahr am digitalen Bürgerforum vom Umweltbundesamt im Landkreis Osnabrück teilnehmen können. Diskutieren Sie mit uns Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mobilität! Wir würden uns sehr freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen!

Thema des Bürgerforums: Wie kann eine umweltfreundliche Mobilität gelingen?

Das eigene Auto hat für viele Menschen in Deutschland im Alltag eine große Bedeutung. Gleichzeitig leiden viele unter Stau, Lärm, Luftverschmutzung oder Parkplatzsuche. Die Politik sucht daher verstärkt Maßnahmen, die Menschen in Deutschland dabei unterstützen, weiterhin mobil zu sein, die aber gleichzeitig die negativen Auswirkungen des Verkehrs reduzieren. Welche Maßnahmen das sein könnten, möchten wir Ihnen beim Bürgerforum vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Dabei wollen wir erfahren, welche Maßnahmen Ihrer Ansicht nach alltagstauglich und zielführend sind.

Beispielsweise wird es um folgende Fragen gehen: Was würde Ihnen als Autofahrerin oder Autofahrer dabei helfen, häufiger den Pkw stehen zu lassen? Welche konkreten Maßnahmen sollten von der Politik umgesetzt werden, um die Elektromobilität besser zu fördern? Wie kann Carsharing dazu beitragen, dass weniger privater Autoverkehr notwendig ist? Sind Fahrgemeinschaften eine mögliche Alternative, um Fahrten im eigenen Auto einzusparen?

Sie können auch Angebote testen – beteiligen Sie sich!

Wir möchten die Maßnahmen aber nicht nur mit Ihnen diskutieren, sondern auch konkrete Angebote ausprobieren! Im Frühling und Sommer 2021 führen wir eine Testphase durch: 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger können entsprechend ihrer Vorlieben und Lebensumstände ein für sie passendes Mobilitätsangebot aussuchen und dieses ein gutes halbes Jahr testen. Mehrkosten für Leihgebüren der genutzten Verkehrsmittel werden hierbei selbstverständlich erstatten.

Die Anmeldung zum Bürgerforum ist bis 11. April unter dem folgenden Link möglich: https://cloud.zebralog.net/apps/forms/TQpP29D4E4sNTXeA

Mehr Informationen zum Projekt „Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!“

Das Mobilitätslabor 2020 ist ein Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes. Konzipiert und durchgeführt wird das Mobilitätslabor 2020 durch Zebralog, eine Agentur für Dialog und Beteiligung in Kooperation mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), welches die Testphase organisiert und begleitet.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: https://www.umweltbundesamt.de/mobilitaetslabor-2020-wir-steigen-um

Bei Rückfragen sind wir telefonisch unter folgender Nummer zu erreichen: +49 30/ 221 826 5-28

Mit besten Grüßen,

Julia Fielitz und Charlotte Günther (Zebralog GmbH)
i.A. des Umweltbundesamtes

Charlotte Günther

Telefon +49 30/ 221 826 5-28
Fax     +49 30/ 221 826 5-99

Mail  guenther@zebralog.deW:  www.zebralog.deF:  www.facebook.com/zebralogT:  www.twitter.com/zebralog

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir sind umgezogen: Mit mehr Platz, mehr Licht. Schauen Sie mal vorbei!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zebralog GmbH
Oranienburger Straße 87/89, HH
10178 Berlin

AG Berlin Charlottenburg, HRB 118019 B

Geschäftsführer: Dr. Oliver Märker, Matthias Trénel

Logo Landkreis Osnabrück
Weitere Nachrichten
Sommerfest und Maisingen
Allgemein

Sommerfest und Mai-Singen

Im Rahmen des Projekts „Vielfalt gemeinsam im Gemeinwesen gestalten“ laden die DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dissen e.V. und die Stadt…
Logo Lebensmittelpunkt
Allgemein

Aktivbad geschlossen

Das Dissener Aktivbad bleibt an folgenden Tagen geschlossen:  1. Mai 2023 (Tag der Arbeit) 18. Mai 2023 (Himmelfahrt) 28. Mai…
Titelbild Haushalt
Allgemein

Haushalt 2023 beschlossen

Haushalt 2023 Der Rat der Stadt Dissen aTW hat in der Sitzung am 12.12.2022 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023…
Rad Logo